Warum nicht ein Wintergarten fest verglaster Balkon? Das Reihenendhaus unserer Kunden verfügte über keinen Balkon nach vorne heraus, um die schöne Sicht - ungestört - zu genießen. Ausgestattet ist dieser Wintergarten wie folgt: Isolierglas im Dach als Wärmeschutzglas mit einer selbstreinigenden Beschichtung sowie Wärmeschutzglas in der senkrechten Verglasung, VSB raumseitig im Brüstungsbereich mit mattweißer Folie verkleidet als Sichtschutz. Die Wintergartensteuerung mit Wetterstation regelt die Be- und Entlüftung, sowie die innenliegenden, elektromotorischen Sonnensegel, die Außenjalousie und die Lichtspots.
Hagelsicheres Isolierglas im Dach als Wärmeschutzglas (ug-Wert = 1,0 W/m²K) mit BioClean-Beschichtung, Wärmeschutzglas in der senkrechten Verglasung (ug-Wert = 1,0 W/m²K), VSB raumseitig im Brüstungsbereich mit mattweißer Folie, 2 Dachlüftungsflügel mit motorischem Antrieb, 1 elektomotorischer Zuluftflügel, 1 Dreh-/Kippfenster, 2 Schiebekippfenster, Wintergartensteuerung, innenliegendes elektromotorisches Sonnensegel aus Silberreflexgewebe mit 6 Bahnen, 1 Außenjalousie, 2 x 3-Phasen Lichtschienen mit 4 Spots
Das Loft in Zeil am Main/Unterfranken, musste aufgrund unzureichender Wärmedämmung saniert werden. Der hohe Glasanteil stellte dabei eine große Herausforderung nicht nur an die Montage, sondern auch an Dachbeschattung sowie -belüftung. Die Aussicht in 12 Metern Höhe ist fantastisch! Insbesondere unsere Kundin genießt die Großzügikeit und Luftigkeit ihrer modernisierten Wohn- und Büroräume und schwärmt:
"Der Blick in den Himmel und der tolle Ausblick in die Landschaft beflügeln mich, auch wenn das Wetter mal nicht so schön ist."
Mit den nachfolgenden Buttons können Sie unsere Seite weiterempfehlen. Sie willigen ein, dass Ihre Daten an den jeweiligen Dienst übertragen und ggf. dort gespeichert werden. Näheres erfahren Sie unter in unseren Infos zum Datenschutz.