"Unser Haus hat durch die beiden Wintergärten als "Doppelspitze" noch mehr gewonnen: An Helligkeit, an Großzügigkeit, an Gemütlichkeit"
Nach 12 Jahren bekam der schon "gereifte" Wintergarten im Norden (Außenansicht - links; genutzt als Esszimmer) einen „Zwillingsbruder“ im Süden (Außenansicht - rechts), bauartgleich wie die Konstruktion aus dem Jahr 1998. Die hohe Giebelkonstruktion wurde wieder an die Wohnhausarchitektur angepasst, die ausgeprägte, thermische Konvektion sorgt in beiden Bereichen für ein ganzjährig vorzügliches Klima. Neu ist am "jüngeren Bruder" die 3-fach-Verglasung mit einem fantastischen Ug-Wert, der die Energiekosten im Winter auf ein Minimum reduziert und im Sommer - selbst bei bei einer Außentemperatur von nahezu 30 Grad - die Wärme schön draußen läßt. Genutzt wird der neue Anbau zur Südseite als Bibliothek und Lese-/Aufenthaltsraum. Die beiden Türme sind durch ein kleines Flachdach räumlich verbunden. Sonnenschutzgläser und Jalousien sorgen für allzeit angenehme Lichtverhältnisse, auch bei hochstehender Sonne.